Mannschaftskapitän Henry Tschech möchte mit seinen Jungs wieder zurück in die Württembergliga. Nach den Erfahrungen des vergangenen Jahres mit der Nummer 1 wurde ein Wechsel vorbereitet: der neue Vereinstrainer Bogdan Ivascu hat seine Beziehungen in die rumänische Tennisspitze spielen lassen und mit Mihai Razvan Marinescu einen echten Knaller mit Leistungsziffer 1,0 verpflichten können. Seine Ranglistenposition in Deutschland ist zweistellig (weltweit ATP 888), auch hier ein Fortschritt zum bisherigen Spitzenspieler. Emil Rast ist nach seinem Abstecher nach Reutlingen zurück, er wird auf Position 2 spielen, in der deutschen Rangliste steht er auf 130. Henry selbst spielt auf Position 3, dann folgt Fredrik Rast mit LK 2,0 auf

Position 4. Unser Ex-Trainer Zeljko Alviz hat mit seinen Tenniskontakten einen 17-jährigen Youngster mit großen Perspektiven für den einen oder anderen Einsatz auf Position 5 gewonnen, Dorian Stiblik. An Position 6 wird häufig Marko Goles-Babic aus Kroatien zum Einsatz kommen. Ziel ist es aber, so wie auch in den vergangenen Saisons, möglichst wenig Spieler aus dem Ausland einzusetzen und auf die eigenen Spieler zu bauen. So wird auch die Erfahrung von Julian Schöller und Patrick Kienzle weiterhin von großer Bedeutung sein.

Die Herren 1 haben 6 Matches zu spielen und starten am 11. Mai in Schwendi. Eine Woche später ist das erste Heimspiel gegen Hechingen, dann folgt das Auswärtsspiel in Tübingen. Nach der Spielpause geht es am 29. Juni in Oberstenfeld gegen Ludwigsburg, am zweiten Juli-Wochenende ist das Heimspiel gegen Herrenberg. Am Sonntag 20. Juli ist das letzte Match in Heuberg.

Henry Tschech ist positiv optimistisch: „ Mit unseren Verstärkungen sind wir wieder wettbewerbsstark. Schön ist, daß unser Emil wieder zurück ist und die Hängepartie auf der Toppposition in diesem Jahr wohl besser geregelt ist. Wir können weiter auf die Erfahrung von Julian Schöller und Patrick Kienzle bauen, mit den Neuen sind wir aber noch stärker aufgestellt. Wir werden intensiv trainieren und mit dem neuen Trainer sicher gut harmonieren.“